Für die Aufbereitung gelangt das ölhaltige Kondensat zunächst unter Druck in die Druckentlastungskammer.
Dort wird der Überdruck abgebaut, ohne dass es zu Verwirbelungen im nachfolgenden Trennbehälter zur Freiölabscheidung kommt.
Mitgeführte grobe Schmutzpartikel werden in einem herausnehmbaren Auffang zurückgehalten.
Im Trennbehälter setzt sich das Öl durch Schwerkrafttrennung an der Oberfläche ab und wird in den überlaufsicheren Ölauffangbehälter (Version auf Anfrage erhältlich) geleitet.
Der Filter macht den Unterschied: Das so vorgereinigte Kondensat strömt nun durch den oleophilen Vorfilter, der eine große aktive Filterfläche aufweist. Von innen nach außen durchströmt, bindet er die verbliebenen Öltröpfchen und nimmt zudem in der Filterkammer restliches, aufschwimmendes Öl auf.
Im OEKOSORB®-Hauptfilter mit Kartuschentechnik werden letzte Ölanteile zuverlässig zurückgehalten. Übrig bleibt Wasser zu direkten Einleitung in die Kanalisation.
Die Vorteile auf einen Blick
Anlagengerechte Baugröße
Montage an Wand bei ÖWAMAT® 10 und ÖWAMAT® 11 möglich
Lange Standzeit der Filtereinheiten
Jederzeit einfache Nachrüstung einer Heizung
Einfachste handhabung durch Kartuschentechnik
Bauartzulassung mit und ohne Freiölabscheidung
Keine Energiekosten
Hersteller BEKO Technologies GmbH Im Taubental 7, 41468 Neuss, Deutschland www.beko.de
Erläuterung Maximale Verdichterleistung: Diese Leistungsangaben gelten für gemäßigte Klimazonen (z.B. Mittel- und Südeuropa, Mittelamerika). Bitte fordern Sie bei Bedarf die Verdichterleistungen für andere Klimazonen bei uns an.