Stahl-Schweißsstäbe 1.5424 für das WIG-Schweißen von Rohren
Schweißstäbe aus mittellegiertem, molybdänhaltigen Stahl 1.5424 für das Verschweißen von warmfestem Stahl im Rohrleitungs-, Anlagen- und Behälterbau. Betriebstemperatur bis 550 °C.
WIG-Verarbeitung unter Schutzgas Argon. Vorwärmen, Zwischenlagentemperatur und Wärmebehandlung nach dem Schweißen entsprechend Grundwerkstoff.
Schweißstab-Ø 1,6 / 2,0 / 2,4 / 3,0 mm, Länge 1000 mm.
NormbezeichnungEN 12070
- G MoSi/W MO Si
Werkstoffnummer 1.5424
Zulassungen TÜV, DB, UDT, CE
Stromart WIG Gleichstrom Minuspol (= -)
Werkstoffe:
P 235 G1 TH, P 255 G1 TH, P 310 GH, 16 MO 3, L 320,
L 360 NB, L 415 NB, S 255 - 460, HI, HII
Technische Daten:
Durchmesser: 1.6mm
Länge: 1000mm
Norm: EN 499
Art der Legierung: niedrig-/mittellegierte SE
Dehngrenze bei 0,2: 340N/mm²
Zugfestigkeit: 620N/mm²
Ursprungsland: DE
Paketdiensfähig: Ja
Stahl-Schweißsstäbe 1.5424 für das WIG-Schweißen von Rohren
Schweißstäbe aus mittellegiertem, molybdänhaltigen Stahl 1.5424 für das Verschweißen von warmfestem Stahl im Rohrleitungs-, Anlagen- und Behälterbau. Betriebstemperatur bis 550 °C.
WIG-Verarbeitung unter Schutzgas Argon. Vorwärmen, Zwischenlagentemperatur und Wärmebehandlung nach dem Schweißen entsprechend Grundwerkstoff.
Schweißstab-Ø 1,6 / 2,0 / 2,4 / 3,0 mm, Länge 1000 mm.
NormbezeichnungEN 12070
- G MoSi/W MO Si
Werkstoffnummer 1.5424
Zulassungen TÜV, DB, UDT, CE
Stromart WIG Gleichstrom Minuspol (= -)
Werkstoffe:
P 235 G1 TH, P 255 G1 TH, P 310 GH, 16 MO 3, L 320,
L 360 NB, L 415 NB, S 255 - 460, HI, HII
Informationen zur Produktsicherheit:
- Alle elektrischen Anschlüsse müssen von einem autorisierten Elektriker ausgeführt werden
- Maschinen dürfen nur mit funktionierenden Sicherheitseinrichtungen betrieben werden
- Lassen Sie nur geschultes Personal die Maschine bedienen
- Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von geschulten Personal durchgeführt werden
- Arbeiten Sie nie unter Einfluss von konzentrationsstörenden Krankheiten, Medikamenten, Drogen oder Alkohol
- Vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten ist die Maschine immer von Spannungsversorgung zu trennen
- Tragen Sie enganliegende Kleidung und nehmen Sie sämtliche Gegenstände ab, die ein Hängenbleiben in der Maschine begünstigen können.
- Benutzen Sie Original-Ersatzteile und Zubehör
- Halten Sie Körperteile fern von beweglichen Teilen der Maschine.
- Bei Fehlfunktion oder besonderen Auffälligkeiten muss der Betrieb umgehend eingestellt werden, bis die Ursache geklärt und der Fehler behoben ist.
- Vermeiden Sie es die Maschine zu überlasten. Arbeiten sie immer im zugelassen Leistungsbereich
- Versichern Sie sich stets das sich niemand in den Gefahrenbereichen der Maschine aufhält.
- Versichern Sie sich vor Verwendung der Maschine das sich die Sicherheitseinrichtungen vorschriftsmäßig Funktionieren
- Lesen Sie die Betriebsanleitung und machen Sie sich mit den Sicherheitseinrichtungen vertraut.
- Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt um Gefahrenquellen zu minimieren
- Nehmen Sie keine Veränderung an der Maschine vor
Hersteller:
ELMAG Entwicklungs und Handels GmbH
Hannesgrub Nord 19
4911 Ried
Österreich
+43 7752 80881
+43 7752 80880
office@elmag.at
Bei Fragen zum Produkt über "Kontakt" hier im Shop.