Achtung! Bei diesem Artikel handelt es sich um eine nicht nachrüstbarbare Option. Bitte auf Richtigkeit prüfen!
Technische Daten:
Ursprungsland: BE
Paketdiensfähig: NEIN
Thermisch-magnetischer Schutzschalter
Der Einbau eines Thermisch-magnetischen Schutzschalters ist eine wichtige Maßnahme zum Personenschutz und zur Absicherung
von elektrotechnischen Bauteilen. Der Schalter schützt vor Schäden durch thermische Überlastung und vor Kurzschluss. Stromerzeuger mit hohem Belastungswert und häufig auftretenden Belastungsspitzen - z.B. Notstromanlagen und Stromerzeuger auf Baustellen - sollten mit einem Thermisch-magnetischen Schutzschalter ausgestattet werden.
Thermische Auslösung bei Überlast
Bei Überbelastung der angeschlossenen Verbraucher entsteht Überlaststrom, der die Kabel und Leitungen erwärmt. Als Schutz vor thermischer Überlastung dient ein Schaltelement aus Bimetall, das vom
Strom durchflossen wird. Die Zeit bis zur Trennung des Stromkreises hängt von der Stärke des Überlaststroms ab. Je stärker der Strom ist, umso rascher erfolgt die Abschaltung.
Elektromagnetische Auslösung bei Kurzschluss
Kurzschlussstrom kann entstehen, wenn die Isolation einer Stromleitung beschädigt ist oder ein Fehler im Stromkreis vorliegt. Die Magnetspule des Thermisch-magnetischen Schutzschalters wird vom Strom durchflossen und erzeugt ein Magnetfeld. Sobald das Magnetfeld eine bestimmte Stärke erreicht, wird der Stromkreis getrennt. Da die Stromstärke von Kurzschlussstrom das Vielfache des normalen Betriebsstroms beträgt, erfolgt die Abschaltung innerhalb weniger Millisekunden.
Manuelle Auslösung
Der Stromkreis kann vorübergehend am Schutzschalter manuell getrennt werden.
Thermisch-magnetischer Schutzschalter 4-polig
Hohe Betriebssicherheit durch Abschaltung bei Überlast und Kurzschluss.
Informationen zur Produktsicherheit:
- Alle elektrischen Anschlüsse müssen von einem autorisierten Elektriker ausgeführt werden
- Maschinen dürfen nur mit funktionierenden Sicherheitseinrichtungen betrieben werden
- Lassen Sie nur geschultes Personal die Maschine bedienen
- Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von geschulten Personal durchgeführt werden
- Arbeiten Sie nie unter Einfluss von konzentrationsstörenden Krankheiten, Medikamenten, Drogen oder Alkohol
- Vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten ist die Maschine immer von Spannungsversorgung zu trennen
- Tragen Sie enganliegende Kleidung und nehmen Sie sämtliche Gegenstände ab, die ein Hängenbleiben in der Maschine begünstigen können.
- Benutzen Sie Original-Ersatzteile und Zubehör
- Halten Sie Körperteile fern von beweglichen Teilen der Maschine.
- Bei Fehlfunktion oder besonderen Auffälligkeiten muss der Betrieb umgehend eingestellt werden, bis die Ursache geklärt und der Fehler behoben ist.
- Vermeiden Sie es die Maschine zu überlasten. Arbeiten sie immer im zugelassen Leistungsbereich
- Versichern Sie sich stets das sich niemand in den Gefahrenbereichen der Maschine aufhält.
- Versichern Sie sich vor Verwendung der Maschine das sich die Sicherheitseinrichtungen vorschriftsmäßig Funktionieren
- Lesen Sie die Betriebsanleitung und machen Sie sich mit den Sicherheitseinrichtungen vertraut.
- Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt um Gefahrenquellen zu minimieren
- Nehmen Sie keine Veränderung an der Maschine vor
Hersteller:
ELMAG Entwicklungs und Handels GmbH
Hannesgrub Nord 19
4911 Ried
Österreich
+43 7752 80881
+43 7752 80880
office@elmag.at
Bei Fragen zum Produkt über "Kontakt" hier im Shop.